Bessere Performance heute und in Zukunft dank INNIO Group’s Kooperation mit ExxonMobil

Motorhersteller und Schmierstoffproduzenten müssen schnell und flexibel auf jene Änderungen reagieren, die die Energiewende mit sich bringt. Die INNIO Group und ExxonMobil bieten bereits jetzt Öle an, die sowohl die Instandhaltungskosten und den Ölverbrauch als auch die Auswirkungen auf Mensch und Maschine reduzieren1. Derzeit entwickeln sie gemeinsam ein Hochleistungsmotoröl, das eine noch kontrolliertere Wasserstoffverbrennung bei höheren Motorleistungen ermöglicht.

Moderne Motoren werden mit immer höheren Drücken und Temperaturen bei niedrigeren Ölverbräuchen betrieben – herkömmliche Schmierstoffe können diesen oft nicht standhalten, was die Ölwechselintervalle, die Laufzeiten und die Leistungsabgabe reduziert. Den Jenbacher Expert:innen war deshalb klar: Um diese Herausforderungen der heutigen Hochleistungsmotoren zu bewältigen und gleichzeitig längere Ölwechselintervalle zu ermöglichen, sind optimierte Schmiermittel gefragt. Im Jahr 2020 starteten die INNIO Group und ExxonMobil daher eine langfristige Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung von Hochleistungsschmierstoffen für die Jenbacher Motoren der Baureihen 2, 3, 4, 6 und 9. Die Vorteile für Kund:innen sind neben einer höheren Zuverlässigkeit der Motoren: gesteigerte Produktivität und Rentabilität sowie mehr Nachhaltigkeit.2

Das erste sichtbare Resultat der Kooperation war die Entwicklung des langlebigen Hochleistungsschmierstoffs Jenbacher N Oil 40. Die jüngsten Betriebsdaten der Jenbacher Motorenflotte belegen die herausragende Leistung dieses Produkts nach mehr als 8 Millionen Betriebsstunden. Ölwechselintervalle können oft sogar verdoppelt werden. Bei einem der ersten auf den neuen Schmierstoff umgestellten Motoren, bei dem das Produkt seit mehr als 42.000 Stunden im Einsatz ist, wurden Ölwechselintervalle von bis zu 7.700 Stunden erreicht.3 Diese Technologie ermöglicht eine längere Lebensdauer des Öls ohne Kompromisse für den Schutz hochbelasteter Motorenteile. Lebenszykluskosten können damit um bis zu 30% reduziert werden.4

Mit innovativen Lösungen die Zukunft mitgestalten

Von Beginn an war die Zusammenarbeit zwischen dem Jenbacher Team der INNIO Group und ExxonMobil vom gemeinsamen Innovationswillen geprägt. Das Jenbacher Team entwickelt neue Technologien, um Unternehmen und Gemeinden bei der Erreichung von Net Zero zu unterstützen. Und so wurde die Kooperation auch auf Lösungen für Wasserstoffmotoren ausgeweitet. Jenbacher Motoren können nämlich mit verschiedensten Energieträgern – von Pipelinegas bin hin zu Wasserstoff – betrieben werden. Dabei erforderten die spezifischen Verbrennungseigenschaften von Wasserstoff, unter anderem ein größerer Zündbereich und eine geringere Zündenergie, die Entwicklung von neuen, individuellen Schmierstoffen.

Deshalb entwickelten die INNIO Group und ExxonMobil ein neues Hochleistungsmotoröl, das eine optimierte Wasserstoffverbrennung bei höheren Lasten ermöglicht. Das neue Ölwurde einem speziellen Langzeittest an verschiedenen Jenbacher Ein- und Mehrzylindermotoren unterzogen. Dabei konnte bewiesen werden, dass diese Schmierstofftechnologie die Anforderungen der aktuellen und nächsten Generation von Jenbacher Hochleistungsmotoren, einschließlich Wasserstoffmotoren, erfüllt. Gemeinsam mit der LEC GmbH (Large Engines Competence Center) setzten die INNIO Group und ExxonMobil vor Kurzem ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm um, dessen Ergebnisse in der Publikation „Development of lubricants for hydrogen-fueled large engine power plants“ veröffentlicht und auf dem CIMAC Congress im Juni 2023 in Südkorea vorgestellt wurden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Jenbacher N Oil 40 Seite.

1Die Ergebnisse können abhängig von der Art der Anlage und deren Wartungszustand, den Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie dem zuvor verwendeten Schmiermittel variieren.

2Die Ergebnisse können abhängig von der Art der Anlage und deren Wartungszustand, den Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie dem zuvor verwendeten Schmiermittel variieren.

3Die Angaben beziehen sich auf den Jenbacher J 612 F Motor und sind Erfahrungswerte eines einzelnen Kunden. Die Ergebnisse können abhängig von der Art der Anlage und deren Wartungszustand, den Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie dem zuvor verwendeten Schmiermittel variieren. Die verlängerte Lebensdauer des Öls basiert auf der normalen Verwendung des Produkts gemäß den technischen Anweisungen von INNIO Jenbacher.

4Die Angaben basieren auf den Erfahrungen mehrerer Kund:innen im Rahmen der Feldvalidierung. Die Ergebnisse können abhängig von der Art der Anlage und deren Wartungszustand, den Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie dem zuvor verwendeten Schmiermittel variieren. Die verlängerte Lebensdauer des Öls basiert auf der normalen Verwendung des Produkts gemäß den technischen Anweisungen von INNIO Jenbacher.

© 2024 ExxonMobil. ExxonMobil ist eine Marke oder ein eingetragenes Warenzeichen der ExxonMobil Corporation oder einer ihrer Tochtergesellschaften.

As a leading provider of renewable gas, natural gas, and hydrogen-rich solutions, INNIO’s Jenbacher technology helps to provide communities, industry and the public access to sustainable, reliable and economical power.

Select your language to learn more

INNIO’s Waukesha engines are at the forefront of the energy transition, providing reliable and compliant energy solutions for distributed gas compression and power generation applications.

Select your language to learn more

Als ein führender Anbieter von Lösungen für Energieerzeugung mit erneuerbaren Gasen trägt die Jenbacher Technologie von INNIO dazu bei, Gemeinden, der Industrie und der Öffentlichkeit Zugang zu nachhaltiger und wirtschaftlicher Energieversorgung zu verschaffen.

Wählen Sie Ihre Sprache, um mehr zu erfahren

Als zuverlässige und konforme Lösungen für die dezentrale Gasverdichtung und Stromerzeugung übernehmen die Waukesha Motoren von INNIO eine Vorreiterrolle in der Energiewende.

Wählen Sie Ihre Sprache, um mehr zu erfahren