Waukesha reUp-Programm steigert Leistung und reduziert Emissionen bei kanadischem Energieunternehmen

Das große kanadische Energieexplorations- und -produktionsunternehmen Tourmaline betreibt eine Waukesha VHP-Magergemisch- sowie Lambda-1-Motorenflotte. Um deren Emissionen zu reduzieren, setzte das Unternehmen auf das Waukesha reUp Remanufacturing Program der INNIO Group und rüstete 29 Motoren (1.500–1.900 PS) an mehreren Standorten in British Columbia und Alberta auf die VHP Series Five um. Das Ergebnis für Tourmaline: mehr Leistung und weniger Emissionen.

Das Waukesha reUp Remanufacturing Program der INNIO Group macht Motoren fit für mehr Leistung und geringere Emissionen – ohne zusätzlichen Flächenbedarf. Das Programm umfasst komplette Motoren, Motorblöcke und Ersatzteile. Zudem können Kund:innen im Rahmen eines Austauschprogramms Rumpfmotoren der Series Two und der Series Four gegen neuwertige Motoren der Series Five eintauschen. Die Motoren werden zerlegt, gereinigt und mit fortschrittlichen Technologien geprüft. Mit seinen strengen Tests und mehr als 115 Jahren Erfahrung steht das Waukesha Serviceteam für entsprechend hohe Qualität.

Nach einer umfassenden Analyse der Leistungsanforderungen, der Emissionsvorgaben und der aktuellen Rahmenbedingungen stellten funktionsübergreifende Teams von Tourmaline und der INNIO Group fest, dass 29 Motoren der Flotte von den Nachrüstungen profitieren würden. Im Rahmen des reUp-Prozesses rüstete die INNIO Group sämtliche dieser zwischen 1.500 und 1.900 PS starken Motoren um. Die Installation verlief reibungslos, denn das gesamte Waukesha Team arbeitete eng zusammen, um die 29 Motoren pünktlich liefern zu können. Tourmaline hat mittlerweile 18 weitere Motoren bestellt.

Vorteile der VHP Series Five

Das reUp-Programm bietet Tourmaline die Vorteile der VHP-Series-Five-Motoren:

  • Geringere Emissionen, darunter eine reduzierte Methanintensität (CH4), um bis zu 85% niedrigere CH4– und VOC-Emissionen sowie bis zu 10% weniger CO2-Emissionen als andere Motoren in dieser Kategorie
  • Hohe Flexibilität für den Betrieb mit nahezu jedem Kraftstoff – von Feldgas und Propangas bis hin zu handelsüblichem Erdgas ohne Vorbehandlung
  • Zuverlässige Leistung selbst bei extremen Umgebungstemperaturen von bis zu 49 °C (120 °F) ohne Leistungsabfall
  • Schnell verfügbare werkseitige technische Unterstützung und einheitliche Ersatzteile innerhalb der gesamten VHP-Produktserie

Die fünf Schritte des reUp-Prozesses

Im reUp-Prozess wird der Motor zerlegt, die einzelnen Teile werden gereinigt, geprüft, wieder montiert und getestet:

  • Demontage und Reinigung: Alle Motorenteile werden von unseren Fachleuten zerlegt und gründlich gereinigt, um Verschmutzungen zu entfernen, die etwaige Mängel verbergen könnten.
  • Prüfung: Alle Motoren und Teile werden vom Waukesha Team sorgfältig geprüft und gründlich getestet. Dabei werden die Originalhersteller-(OEM-)Maße und -Toleranzen verwendet, um sicherzustellen, dass die geforderten Spezifikationen erfüllt werden.
  • Überarbeitung und Montage: Bei der Überarbeitung der Teile halten sich die Waukesha Fachleute an strenge Standards und die Spezifikationen der neuesten technischen Vorgaben. Alle Verschleißteile, die nicht den strikten Waukesha Anforderungen entsprechen, werden im reUp-Prozess durch neue OEM-Teile ersetzt.
  • Endkontrolle: Jeder Motor bzw. jeder Teil wird vor seiner Auslieferung umfassend geprüft. Jede Prüfung wird vom Waukesha Team dokumentiert und für die Qualitätskontrolle in einer Datenbank gespeichert.
  • Lackierung, Verpackung und Transport: Das Waukesha Team lackiert und schützt die Motoren bzw. Teile und verpackt sie sorgfältig, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. So können sie direkt nach dem Auspacken installiert werden.

Pressekonferenz des NGIF Emissions Testing Centre

Im Juli 2024 kündigte der Umweltminister von Alberta auf einer Pressekonferenz eine Investition von 15 Millionen Dollar in das Emissions Testing Centre (ETC) Program des NGIF (Natural Gas Innovation Fund) an. Als eines von neun Unternehmen war auch die INNIO Group mit Waukesha Vertreter:innen zu dieser Pressekonferenz geladen, um das gemeinsame Engagement von Tourmaline und der INNIO Group für nachhaltige Emissionsreduktion ins Rampenlicht zu rücken.

Das 2021 ins Leben gerufene ETC-Programm des NGIF stärkt die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Regierung, um Technologien zur Messung, Überwachung und Reduktion von Methanemissionen zu validieren. Das Programm bietet kostenlose simulierte Testeinrichtungen an der University of Calgary, Live-Testeinrichtungen bei Tourmaline und Perpetual Energy sowie Unterstützung bei der Vermarktung durch den NGIF Accelerator.

Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Tourmaline dieses Projekt umzusetzen, das dem Unternehmen zu mehr Leistung bei gleichzeitig geringeren Emissionen verhilft. Mit dem Waukesha reUp-Program können Motoren, Motorblöcke und Teile rasch aufgerüstet werden – eine Lösung, die sowohl dem Unternehmen als auch der Umwelt zugutekommt.

As a leading provider of renewable gas, natural gas, and hydrogen-rich solutions, INNIO’s Jenbacher technology helps to provide communities, industry and the public access to sustainable, reliable and economical power.

Select your language to learn more

INNIO’s Waukesha engines are at the forefront of the energy transition, providing reliable and compliant energy solutions for distributed gas compression and power generation applications.

Select your language to learn more

Als ein führender Anbieter von Lösungen für Energieerzeugung mit erneuerbaren Gasen trägt die Jenbacher Technologie von INNIO dazu bei, Gemeinden, der Industrie und der Öffentlichkeit Zugang zu nachhaltiger und wirtschaftlicher Energieversorgung zu verschaffen.

Wählen Sie Ihre Sprache, um mehr zu erfahren

Als zuverlässige und konforme Lösungen für die dezentrale Gasverdichtung und Stromerzeugung übernehmen die Waukesha Motoren von INNIO eine Vorreiterrolle in der Energiewende.

Wählen Sie Ihre Sprache, um mehr zu erfahren